Gläserne Dachsegmente, komplette Glasdächer und Glaswände, gläserne Iglus – besonders Finnland ist Spitzenreiter dieses neuen Baustils. der mit seiner außergewöhnlichen Architektur beeindruckt. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die anderen skandinavischen Länder nachziehen.
Lehnen Sie sich vor dem knisternden Kaminfeuer in einem bequem Sessel zurück, legen Sie sich in ein warmes, weiches Bett und genießen Sie das Spektaktel über Ihren Köpfen am Himmel – Eindrücke, die Sie Ihr Leben lang nicht mehr vergessen werden.
Den Sternen ein gutes Stück näher ist man im winterfesten Baumhaus mit dem hübschen Namen „Himmelhütte“: Es steht zwischen den Wipfeln hoher Kiefern auf 6 m hohen Stelzen.
In der Hütte mit Kaminofen und den großen Glasfenstern im Dach finden bis zu 6 Personen Platz.
Brumundal liegt an der E 6 rund 140 km nördlich von Oslo. Selbst in diesen „südlichen“ Breiten kann man in klaren Winternächten Nordlicht beobachten.
→ tretopphytter.no/himmelhytta/
Design trifft Panorama. Dort wo vor zwei Jahrhunderten einer von Nordnorwegens wichtigsten Fischerei- und Handelshäfen lag, befindet sich heute ein Resort der architektonisch besonderen Art. Drei umweltfreundliche, moderne Holz-Quader sind direkt über das offene Wasser gebaut und an drei Frontseiten mit Glaswänden versehen.
Die Architektenbüros Snorre Stinessen haben hierbei eine Idee des Extremsportlers Børge Ousland umgesetzt Die Hütten, in denen bis zu 6 Personen Platz finden, bestechen vor allem durch ihr klares Design, was ihnen 2015 zum Architekturpreis Architizer A+ Award verholfen hat.
Mannshausen liegt gegenüber der Lofoten am Vestfjord auf halbem Weg zwischen Bodø und Narvik und ist zu allen Jahreszeiten ein ganz besonderes Ziel.
→ www.manshausen.no/en/
Das absolute Nonplusultra in Sachen „Schlafen unterm Glasdach“ steht in Finnisch Lappland in der Region Saariselka im Kakslauttanen Arctic Resort. Neben luxuriösen 4*-Chalets wird dort ein Iglu komplett aus Glas angeboten.
Ein Glasiglu? Nein, gleich ein gutes Duzend dieser Glaskuppeln stehen auf dem weitläufigen Gelände inmitten der Natur. Angeboten werden Glasiglus für 2 Personen mit WC und Glasiglus für 4 Personen mit DU/WC. Für bis zu 6 Personen sind die Kelo Glasiglus ausgelegt, die die Vorzüge einer Blockhütte (Sauna, Kamin) mit dem Panorama der Glasiglus vereinen. Unter der gläsernen Kuppel liegt eines der Schlafzimmer.
→ kakslauttanen.fi/de/
Ebenfalls in der Region Saariselka werden im Northern Lights Village Resort komfortable 4-Personen-Chalets angeboten, deren eine Seite wie ein schräges Zeltdach ausgestellt und komplett verglast ist.
→ northernlightsvillage.com/
Die Region Saariselka liegt in der Nähe des größten finnischen Nationalparks Urho Kekkonen Nationalpark. 3,5 Autostunden nördl. von Rovaniemi, nächster Flughafen ist Ivalo.
Die Nordlichtsaison dauert hier von Ende August – Ende April