Der 1962 gegründete Rondane Nationalpark in den Fylken (Provinzen) Hedmark und Oppland ist der älteste Nationalpark Nowegens und durch den DNT sehr gut mit Hütten (auch im Winter offen) und Wegen erschlossen. Charakteristisch sind die runden Formen der Berge mit 10 Gipfeln über 2.000 m (Rondslottet, 2.178 m). Bedingt durch die wenigen Niederschläge konnten sich hier keine Gletscher bilden, es finden sich jedoch Schneefelder und Toteislöcher aus der letzten Eiszeit.
![]() |
DNT Hütte bewirtschaftet 90 Schlafplätze |
61° 53′ 3″ N, 10° 0′ 45″ E; 914 m |
![]() |
privat bewirtschaftet 130 Schlafplätze |
61° 53′ 32″ N, 9° 29′ 8″ E; 1.000 m |
![]() Nedre Turisthytte |
privat bewirtschaftet 25 Schlafplätze |
61° 59′ 52″ N, 9° 48′ 23″ E; 1.040 m |
![]() Øvre Turisthytte |
privat bewirtschaftet 100 Schlafplätze |
61° 59′ 57″ N, 9° 48′ 12″ E; 1.070 m |
![]() |
DNT Selbstbedienungshütte 18 Schlafplätze |
61° 45′ 22″ N, 9° 58′ 45″ E; 1.005 m |
![]() |
privat bewirtschaftet 14 Schlafplätze |
62° 6′ 45″ N, 9° 17′ 16″ E; 975 m |
![]() |
privat bewirtschaftet 83 Schlafplätze |
62° 9′ 13″ N, 9° 22′ 15″ E; 1.000 m |
![]() |
DNT Selbstbedienungshütte 8 Schlafplätze |
61° 41′ 46″ N, 10° 12′ 23″E; 1.135 m |
![]() |
DNT Hütte bewirtschaftet 54 Schlafplätze |
62° 5′ 27″ N, 9° 38′ 29″ E; 1.000 m |
![]() |
privat Selbstversorgerhütte 12 Schlafplätze |
62° 6′ 30″ N, 9° 49′ 21″ E; 1.190 m |
![]() |
privat bewirtschaftet 70 Schlafplätze |
62° 11′ 39″ N, 9° 32′ 53″ E; 915 m |
![]() |
privat bewirtschaftet 44 Schlafplätze |
62° 2′ ″ N, 9° 39′ 49″ E; 1.040 m |
![]() |
Nothütte / Biwak – Schlafplätze |
61° 56′ 17″ N, 9° 54′ 43″ E; 1.742 m |
![]() |
privat bewirtschaftet 55 Schlafplätze |
61° 53′ 26″ N, 9° 28′ 45″E; 1.000 m |
![]() |
privat bewirtschaftet 90 Schlafplätze |
61° 53′ 23″ N, 9° 28′ 39″E; 980 m |
![]() |
privat Selbstversorgerhütte 23 Schlafplätze |
61° 48′ 41″ N, 9° 41′ 7″ E; 920 m |
![]() |
privat bewirtschaftet 55 Schlafplätze |
61° 48′ 41″ N, 9° 41′ 7″ E; 920 m |
![]() |
privat bewirtschaftet 60 Schlafplätze |
61° 51′ 13″ N, 9° 29′ 26″ E; 960 m |
![]() |
privat bewirtschaftet 182 Schlafplätze |
61° 45′ 2″ N, 9° 43′ 23″ E; 874 m |
![]() Rondetunet |
privat bewirtschaftet 90 Schlafplätze |
61° 50′ 5″ N, 10° 14′ 15″ E; 790 m |
![]() |
privat bewirtschaftet 20 Schlafplätze |
61° 47′ 13″ N, 10° 13′ 31″E; 750 m |
![]() |
privat bewirtschaftet 220 Schlafplätze |
61° 48′ 25″ N, 9° 40′ 25″ E; 900 m |
![]() (Den Norske Fjellskole) |
privat bewirtschaftet – Schlafplätze |
61° 53′ 18″ N, 9° 28′ 22″ E; 930 m |
![]() |
DNT Hütte bewirtschaftet 128 Schlafplätze |
61° 52′ 44″ N, 9° 47′ 50″ E; 1.173 m |
![]() |
privat bewirtschaftet 58 Schlafplätze |
62° 11′ 23″ N, 9° 45′ 29″ E; 800 m |
![]() |
privat bewirtschaftet 50 Schlafplätze |
61° 53′ 14″ N, 9° 34′ 29″ E; 1.130 m |
![]() |
privat bewirtschaftet 140 Schlafplätze |
61° 59′ 55″ N, 9° 13′ 18″ E; 660 m |
Kategorien der DNT-Hütten
Gastwirtschaft mit Übernachtung in 2-, 4- oder Mehrbettzimmern. meist einfache, jedoch gute Ausstattung mit Strom, Dusche, Sanitäranlagen und Trockenraum.
Nicht bewirtschaftete Hütte mit Lebensmittelvorrat, Kochgelegenheit und Brennholz, meist Sanitäranlagen und Trockenraum. Ev. Hüttenwart während der Saison anwesend.