Die Inlandsbanan führt von Kristinehamn am Nordostufer des Vänern über den Polarkreis bis hinauf nach Gällivare. Auf der 1.300 km langen Strecke durchquert man u. a. die Regionen Värmland, Dalarna, Härjedalen und Lappland. Diese Regionen im Herzen Schwedens sind im Sommer wie im Winter ein wahres Outdoor-Paradies. Aus dem wald- und seenreichen Värmland führt die Route durch das hügelige Dalarna mit dem Ort Mora am Siljansee nach Östersund, dem Zentrum Jämtlands. Bald danach umgibt den Reisenden die Weite und Einsamkeit von Schwedisch Lappland.
Tipps & Vorschläge:
Dalarna und Lappland sind hervorragende Ziele für entspannte Winterreisen mit guten Chancen, das Nordlicht zu erleben. Orte wie Östersund, Åre oder Gällivare sind Zentren des Wintersports. Das südlicher gelegene Mora ist Ziel des des jedes Jahr im Februar oder März stattfindenden Wasalaufs.
Unzählige große und kleine Seen liegen an der Strecke, die in den Sommermonaten erstaunlich warm werden und zum Baden und Angeln einladen. Der größte von ihnen ist der Vännern gleich am Beginn der Reise. Der Siljansee verzaubert mit seiner hügeligen Umgebung.
Große Fernwanderwege liegen bzw. nehmen ihren Anfang in Lappland: Nordlandsruta, Nordkalottleden, Padjelantaleden und der „König der Wanderwege“, der Kungsleden. Doch auch weniger ambitionierte Wanderer finden hier ihre Spielwiese.
In den Flüssen und Seen ist fast überall Kajak- und Kanufahren möglich. Besorgen Sie sich eine Angellizenz und holen Sie sich am Ende des Tages Ihr Abendessen aus dem Wasser.
Ein grenzüberschreitendes Erlebnis ist die Fahrt mit der Eisenerzbahn nach Narvik in Norwegen.